🛒 Versandkostenfrei ab 12 Flaschen. Schnell & sicher direkt vom Weingut.

Unsere Winzerfamilie
Ehrlicher Wein. Echtes Leben.
Willkommen auf dem Familienweingut Lamberth in Ludwigshöhe. Dort, wo Rheinhessen den Rhein berührt, wurzeln unsere Reben tief im Kalk. Und genau das tun wir auch: in unserer Heimat, in unserem Handwerk, in unserer Familie. Wir leben Wein nicht als Produkt, sondern als Haltung.
Wein machen können viele. Aber nicht so.
In Ludwigshöhe, mitten in Rheinhessen, liegt unser Familienweingut. Umgeben von Kalkstein, Reben und Rheinblick. Hier arbeiten wir – die Lamberths – mit Leidenschaft, Hand und Herz. Keine Hochglanz-Show, sondern ehrliche Weinbaukultur.
Unsere größte Stärke? Wir machen fast alles selbst. Im Weinberg. Im Keller. Im Versand. Und mittendrin: unsere Familie.
Ehrlichkeit
Wir machen Wein, wie wir leben: direkt, bodenständig, unverstellt.
Verantwortung
Nachhaltigkeit ist für uns kein grünes Etikett, sondern tägliche Praxis.
Handwerk
Begleiten statt eingreifen. Zeit statt Technik. Charakter statt Kompromiss.
Das Weingut Lamberth ist ein echter Familienbetrieb – mitten in Ludwigshöhe, mit Blick auf den Rhein und fest verwurzelt in den kalkreichen Böden. Hier arbeiten mehrere Generationen Hand in Hand: Carsten Lamberth kümmert sich mit Hingabe um Keller und Weinberg, Verkauf und Kommunikation liegen in der Hand von Carstens Frau Nicole, dazu kommen Eltern, Kinder, Freunde und langjährige Wegbegleiter. Jeder Wein trägt die Handschrift dieser Gemeinschaft – ehrlich, unverstellt. Hier zählt: Qualität, Herkunft und ein gutes Gefühl im Glas.


Nicole Lamberth
Herz, Haltung und Kommunikation.
Nicole ist Gastgeberin, Macherin und Möglichmacherin – mit einem feinen Gespür für Menschen und Geschichten. Sie kümmert sich um alles, was auf dem Etikett nicht draufsteht: Veranstaltungen, Austausch, Nachhaltigkeit, Familie. Ihre Stärke: ein klarer Blick und ein schnelles Lächeln.

Carsten Lamberth
Winzer, Kellermeister, Qualitätsfanatiker.
Carsten ist der ruhige Kopf im Hintergrund – jemand, der lieber zuhört, als laut wird. Sein Ort ist der Weinberg oder der Keller. Dort gibt er dem Wein, was er braucht: Zeit, Sorgfalt, Handwerk. Er glaubt nicht an Technik-Tricks, sondern an Erfahrung. Und an das, was der Boden vorgibt.
Armin Lamberth
Senior, Rebenflüsterer & Maschinenprofi
Als erfahrener Winzermeister kennt er jeden Stock und jeden Traktor beim Namen. Unterstützt im Weinberg, bei den Liefertouren und da, wo zwei Hände nicht reichen.
Cornelia Lamberth
Seniorchefin
Zuständig für alles rund um Haus und Hof und das gewisse Etwas, das keinen Namen hat, aber alles zusammenhält.
Familie und echtes Hofleben
… das ist kein Marketing, sondern unser Alltag. Wer zu uns kommt, wird es spüren: wenn die Kinder barfuß durch den Hof laufen, die Sonne auf den Weinberg scheint und das Weingut lebt.



Unsere Weinberge
Unsere Weinberge sind so vielfältig wie die Menschen, die sie pflegen.
Unser Familienweingut liegt in Ludwigshöhe, einem idyllischen Dorf an der Ostseite von Rheinhessen zwischen Mainz und Worms 3 km entfernt vom Rhein. Hier gedeihen unsere Reben in über 40 Parzellen auf einer Fläche von 21 Hektar.
In den Spitzenlagen in Guntersblum AUTHENTAL, HIMMELTHAL und STEIG-TERRASSEN sowie Dienheim TAFELSTEIN und Ludwigshöhe TEUFELSKOPF wachsen unsere besten Weine.
Während an der Rheinebene der Boden von Rheinsand, Kies und Ton dominiert wird, prägen die fruchtbaren Lößlehm- und Kalkböden an der Abbruchkante der Rheinfront den Charakter unserer Weine.
Unsere Lagen:
HIMMELTHAL
Unsere Weinbergsparzelle „Himmelthal“ ist das Filetstück der gleichnamigen Einzellage. Ein nach Südosten geneigter Hang mit dünner Lößlehmauflage über purem Kalkfels bietet am Ortsrand von Guntersblum unseren Reben optimale Bedingungen.
Durch die Ostausrichtung bekommt der Weinberg früh Sonne und erwärmt sich am Vormittag stark. Hier gedeihen auch in Jahren mit kühler Witterung vollreife Trauben.
Bestockt ist der Weinberg mit Merlot und Grauem Burgunder.
AUTHENTAL
Auf einer Anhöhe mit kargen Kalksteinboden und dicker Lösslehmauflage liegt eine unserer besten Weinbergsparzellen für Weißwein im Guntersblumer Authental. Der nach Süden exponierte Weinberg ist durch Hecken gesäumt. Er heizt sich dadurch tagsüber stark auf und ist vor Wind größtenteils geschützt; die kleine Anhöhe sichert kühle Nächte durch Fallwinde. Dieses spezielle Kleinklima fördert die Vollreife der Trauben und beschert eine stabile, harmonische Säure.
Der Weinberg ist zur Hälfte mit Riesling und zur Hälfte mit Weißem Burgunder bepflanzt.
STEIG-TERRASSEN
In den 90er Jahren fand in manchen Rebflächen von Guntersblum die Flurbereinigung statt. Hierbei wurden kleinere Parzellen zusammengelegt und die Wirtschaftswege erneuert. Die Lage Steig-Terrassen ist ein Zusammenschluss mehrerer Weinberge bzw. älterer kleinerer Katasterlagen. Die ehemalige Steig, das steilere Stück, bekommt hierbei einen etwas anderen Stellenwert.
Die „Untere Steig“, das steilste Stück, ist ein nach Süden exponierter Hang mit fruchtbarem Löß als Bodenauflage. Hier wachsen Spätburgunder, Cabernet Franc und Syrah.
TEUFELSKOPF
Die Lage „Ludwigshöher Teufelskopf“ hat einen sehr steinigen Untergrund, geprägt durch eine starke Lößlehmauflage über verwitterten Kalkstein. Sie liegt wie ein Parabolspiegel über Ludwigshöhe und ist nach Osten ausgerichtet. Somit ist der TEUFELSKOPF ein Paradebeispiel für die Rheinfront-Weinberge als solches.
Die besten Parzellen sind mit Chardonnay und Weißem Burgunder bestockt.
TAFELSTEIN
Unsere Weinbergsparzelle „Tafelstein“ haben wir 2012 erworben und den darauf bestockten Spätburgunder aus alten Reben das erste Mal ausbauen dürfen. Der Dienheimer Tafelstein ist ein nach Südosten geneigter Hang mit dünner Lößlehmauflage über purem Kalkfels und ist im VDP sogar als Großes Gewächs klassifiziert. Er ist nicht ganz so steil wie der Teufelskopf und ist durch mehrere Wege durchschnitten und eher terrassiert gelegen.
Die älteste Parzelle (über 30 Jahre alt) ist mit Spätburgunder bestockt, eine jüngere mit Riesling.

Unsere Lagenweine sind die Charakterköpfe unter den Flaschen
Unsere Lagenweine sind die Charakterköpfe unter den Flaschen
Traditionelle Rebsorten aus unseren besten Lagen bilden die Spitze unserer Weine. Der Charakter der Böden und die geografischen Eigenheiten spiegeln sich auf eindrucksvolle Weise in der Kraft und Lagerfähigkeit dieser Weine wider.
Spätburgunder vom Tafelstein, Merlot aus dem Himmelthal, Syrah aus den Steig-Terrassen – alle stammen aus streng selektierten Parzellen mit niedrigen Erträgen, alten Reben und hoher Handarbeit. Spontanvergoren, im großen Holz oder Barrique ausgebaut, mit viel Zeit auf der Hefe. Das sind Weine mit Haltung – für Menschen, die gerne zweimal hinschmecken.
Die Kalkstein-Linie ist unsere Premiumstufe
Die Kalkstein-Linie ist unsere Premiumstufe
Unsere Klassiker von ausgewählten Weinbergen sind geprägt durch ihre Frische und Lebendigkeit. Diese eleganten Weine harmonieren zu vielen Anlässen.
Chardonnay mit dezentem Holzeinsatz, Weißburgunder mit Tiefe, Riesling mit Grip. Die Weine stehen auf kalkigen Böden, haben mehr Struktur, längere Reifezeit und bringen Herkunft ins Glas – ohne laut zu sein.
Die Gutsweine sind unsere Alltagshelden
Die Gutsweine sind unsere Alltagshelden
Die traditionellen Gutsweine in der 0,75-l-Schlegelflasche sind bodenständige und ehrliche Weine. Sie bieten ein facettenreiches Genusserlebnis für jede Gelegenheit.
Weißburgunder, Silvaner, Rosé, Riesling – fruchtig, unkompliziert, zugänglich. Direkt, ehrlich und ohne Holz, wie ein gutes Gespräch am Küchentisch. Klassiker wie der „Pino3“ zeigen, dass Cuvée auch charmant sein kann.
Edelsüß, prickelnd & groß
Edelsüß, prickelnd & groß
Ergänzt wird unsere Pyramide durch Sekte, auch alkoholfrei, sowie edelsüße Weine wie Spätlesen und Auslesen. Und weil wir gerne auch mal querdenken, gibt’s Sondereditionen für besondere Anlässe oder Stimmungen – nicht geplant, sondern gewachsen.
Riesling mit Haltung – unsere Leidenschaft für die Königin der Reben
Wenn es einen Wein gibt, der uns besonders am Herzen liegt, dann ist es der Riesling. Kein anderer bringt die Herkunft so pur und präzise ins Glas – vor allem auf unseren kalkreichen Böden. Hier zeigt er sich mineralisch, druckvoll und trotzdem elegant – kein lauter Fruchtcharme, sondern Tiefe, Struktur und salzige Länge. Vom frischen Gutsriesling bis zum komplexen Lagenwein begleitet uns der Riesling durch alle Ebenen des Sortiments. Er fordert uns jedes Jahr aufs Neue – und genau das lieben wir an ihm.

Kalk, Klima, Charakter – Unsere Grundlage für großen Wein
Die Weine vom Weingut Lamberth wachsen auf den charakteristischen Kalksteinböden: tiefgründig, mineralisch und voller Spannung. Diese Böden speichern nicht nur Wasser und Wärme, sondern prägen auch das feine Rückgrat unserer Weine. Dazu kommt das besondere Mikroklima am Rhein: milde Temperaturen, frühe Sonne und kühle Fallwinde. Diese Kombination sorgt für Weine mit Frische, Struktur und Tiefe – ganz gleich ob Riesling, Silvaner oder Burgunder
Unsere Philosophie: Wenn’s nicht passt, wird nicht produziert. Wenn’s nicht ehrlich ist, geht’s nicht in die Flasche. Ob Gutswein oder Lagenwein – wir legen dieselbe Sorgfalt an, weil wir überzeugt sind: Jeder Wein ist ein Aushängeschild.
Die Grundlage dafür liegt in den Weinbergen: rund um Ludwigshöhe, zwischen Mainz und Worms. Die Reben blicken hier Richtung Rhein, auf sanft geschwungene Hänge mit Löss, Ton, Kies, Rheinsand und – vor allem – Kalk. Dieser Kalk ist das prägende Element unserer Herkunft. Er bringt Frische, Struktur und diese feine, salzige Note, die unseren Weinen Rückgrat verleiht.

