#2060m

2020 Dornfelder Rotwein trocken - Barrique - 1.5 L

Regulärer Preis €28,00 EUR
Stückpreis€18,67 EURl
Steuer inbegriffen. Versand wird beim Bezahlen berechnet.

Schneller, bruchsicherer Versand

Sichere Bezahlung

Kompromisslose Qualität

Unser ältester Dornfelder-Weinberg liegt auf den Grundsteinen des alten Ortes „Rudelsheim“, das 1822 durch den Großherzog Ludwig von Hessen wegen ständiger Überschwemmungen des Rheines an die Anhöhe verlegt wurde.

Er ist 1982/83 gepflanzt und bringt aufgrund seines Alters von Natur aus wenig Ertrag. Aus dem guten vollreifen Jahr wurde hier unser bester Dornfelder gelesen und auf der Maische vergoren. Nach der Abpressung wurde er zweieinhalb Jahre in Erst- und Zweitbelegung französischer, deutscher und einem kleinen Teil amerikanischer Eiche ausgebaut.

Er präsentiert sich im Mund sehr würzig und beerig (Cassis- und Waldbeernoten) bei kräftigem Abgang mit feinen Eichenholznoten.

Lage:

Jahrgang: 2020

Rebsorte:

  • Dornfelder

Qualitätspyramide: Qualitätswein

Anbaugebiet: Rheinhessen

Trinktemperatur: 16-18 °C

Aromen:

Anlass:

Alkoholgehalt: 13.5 %

Restsüße: 0.5 g/L

Säure: 5,7 g/L

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz

Enthält Sulfite

Ein Blick ins Glas

Unser ältester Dornfelder-Weinberg liegt auf den Grundsteinen des alten Ortes „Rudelsheim“, das 1822 durch den Großherzog Ludwig von Hessen wegen ständiger Überschwemmungen des Rheines an die Anhöhe verlegt wurde.

Er ist 1982/83 gepflanzt und bringt aufgrund seines Alters von Natur aus wenig Ertrag. Aus dem guten vollreifen Jahr wurde hier unser bester Dornfelder gelesen und auf der Maische vergoren. Nach der Abpressung wurde er zweieinhalb Jahre in Erst- und Zweitbelegung französischer, deutscher und einem kleinen Teil amerikanischer Eiche ausgebaut.

Er präsentiert sich im Mund sehr würzig und beerig (Cassis- und Waldbeernoten) bei kräftigem Abgang mit feinen Eichenholznoten.

Herkunft, Handwerk und Haltung – in jeder Flasche

Unsere Weine sind so unterschiedlich wie die Böden, auf denen sie wachsen – und doch tragen sie alle die gleiche Handschrift:

kompromisslose Qualität, ehrliches Handwerk und spürbare Herkunft. Die Gutsweine bilden den Einstieg – zugänglich, trocken, unkompliziert und trotzdem mit Anspruch. Unsere Premiumweine zeigen, was die Rheinfront kann: kühle Eleganz, straffe Struktur und ordentlich Zug. Und bei den Lagenweinen wird’s ernst – selektiert, spontanvergoren, mit viel Ruhe ausgebaut. Keine Massenware, sondern Weine mit Tiefgang und Reifepotenzial. Dazu gibt’s Sekt nach traditioneller Flaschengärung und ein paar edelsüße Tropfen, wenn das Jahr es erlaubt.

Weingut Lamberth Weinberg Reben

Wein machen heißt für uns: begleiten, nicht eingreifen.

Mit Blick auf den Rhein und das Wesentliche.

Unser Weingut liegt direkt an der Rheinfront – dort, wo die Sonne lange scheint, der Wind die Reben durchlüftet und der Kalk im Boden den Ton angibt. Diese Lage ist ein Geschenk, das wir mit Respekt behandeln: nachhaltige Arbeit im Weinberg, Handlese, keine Schönung im Keller.

Wir lassen dem Wein Zeit – im Fass, auf der Hefe, im Leben. So entstehen charakterstarke Tropfen, die nicht gefallen müssen, sondern etwas erzählen: von Herkunft, Haltung und Handwerk.

Das sagen unsere Kunden
Das sagen unsere Kunden

„Ich habe selten so herzlich eine Weinprobe erlebt.“

Zitate unserer geschätzten Kundschaft und Weingut-Besucher.
Das sagen unsere Kunden

„Die Weine sind überraschend günstig für das, was sie im Glas bieten.“

Zitate unserer geschätzten Kundschaft und Weingut-Besucher.
Das sagen unsere Kunden

„Ich hätte diesen Wein sonst nie probiert – aber er gefällt mir.“

Zitate unserer geschätzten Kundschaft und Weingut-Besucher.
Das sagen unsere Kunden

„Sie haben recht – nach der Lagerung gefällt mir der Wein viel besser.“

Zitate unserer geschätzten Kundschaft und Weingut-Besucher.
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Unsere Weine finden nicht nur bei uns im Hof Anklang, sondern auch bei Fachjurys und in Weinführern. Ob Falstaff-Punkte, Goldmedaillen oder Pressestimmen – wir freuen uns über die Anerkennung für das, was wir tun: ehrliche Weine mit Herkunft und Handschrift.