Angebot
Angebot
Angebot
#2330

2023 Scheurebe mild

Regulärer Preis €6,50 Sonderpreis €5,85 EUR
Angebot
Stückpreis€7,80 EURl
Steuer inbegriffen. Versand wird beim Bezahlen berechnet.

Schneller, bruchsicherer Versand

Sichere Bezahlung

Kompromisslose Qualität

Ein Hoch auf Georg Scheu: Im Jahr 2016 feierte die Scheurebe ihr 100 jähriges Jubiläum. Die Kreuzung aus Riesling und Bukettraube hat sich gerade in Rheinhessen etabliert und gibt eigenständige charaktervolle Weißweine.

Unsere alten Scheurebe Stöcke stehen auf kalkhaltigem Lößlehm in der Lage Guntersblumer Kreuzkapelle. Sie werden im gesunden vollreifen Stadium geerntet und vor der Pressung 24h lang auf der Maische ziehen lassen. Sodann wird der aus der schonenden Pressung gewonnene Most gezügelt bis auf einen natürlichen Restzuckergehalt von ca. 30 g/l vergoren.

Überrascht die Nase mit einem Duft nach Grapefruit, Cassis und reifer Birne. Der fruchtige, milde Geschmack füllt den Mund, das harmonische Miteinander von Säure und Fruchtsüße geben diesem Weißwein einen langen Nachhall.

Gut kombinierbar mit leichter deutschen Küche, Sommersalaten und asiatischem Essen. Als leichte restsüße Variante auch als purer Trinkgenuss auf einer lockeren Party zu geniessen.

Lage:

Jahrgang: 2023

Rebsorte:

  • Scheurebe

Qualitätspyramide: Qualitätswein

Anbaugebiet: Rheinhessen

Trinktemperatur: 10-12 °C

Aromen:

Anlass:

Alkoholgehalt: 10.0 %

Restsüße: 37.5 g/L

Säure: 7,0 g/L

Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz

Enthält Sulfite

Ein Blick ins Glas

Ein Hoch auf Georg Scheu: Im Jahr 2016 feierte die Scheurebe ihr 100 jähriges Jubiläum. Die Kreuzung aus Riesling und Bukettraube hat sich gerade in Rheinhessen etabliert und gibt eigenständige charaktervolle Weißweine.

Unsere alten Scheurebe Stöcke stehen auf kalkhaltigem Lößlehm in der Lage Guntersblumer Kreuzkapelle. Sie werden im gesunden vollreifen Stadium geerntet und vor der Pressung 24h lang auf der Maische ziehen lassen. Sodann wird der aus der schonenden Pressung gewonnene Most gezügelt bis auf einen natürlichen Restzuckergehalt von ca. 30 g/l vergoren.

Überrascht die Nase mit einem Duft nach Grapefruit, Cassis und reifer Birne. Der fruchtige, milde Geschmack füllt den Mund, das harmonische Miteinander von Säure und Fruchtsüße geben diesem Weißwein einen langen Nachhall.

Gut kombinierbar mit leichter deutschen Küche, Sommersalaten und asiatischem Essen. Als leichte restsüße Variante auch als purer Trinkgenuss auf einer lockeren Party zu geniessen.

Herkunft, Handwerk und Haltung – in jeder Flasche

Unsere Weine sind so unterschiedlich wie die Böden, auf denen sie wachsen – und doch tragen sie alle die gleiche Handschrift:

kompromisslose Qualität, ehrliches Handwerk und spürbare Herkunft. Die Gutsweine bilden den Einstieg – zugänglich, trocken, unkompliziert und trotzdem mit Anspruch. Unsere Premiumweine zeigen, was die Rheinfront kann: kühle Eleganz, straffe Struktur und ordentlich Zug. Und bei den Lagenweinen wird’s ernst – selektiert, spontanvergoren, mit viel Ruhe ausgebaut. Keine Massenware, sondern Weine mit Tiefgang und Reifepotenzial. Dazu gibt’s Sekt nach traditioneller Flaschengärung und ein paar edelsüße Tropfen, wenn das Jahr es erlaubt.

Weingut Lamberth Weinberg Reben

Wein machen heißt für uns: begleiten, nicht eingreifen.

Mit Blick auf den Rhein und das Wesentliche.

Unser Weingut liegt direkt an der Rheinfront – dort, wo die Sonne lange scheint, der Wind die Reben durchlüftet und der Kalk im Boden den Ton angibt. Diese Lage ist ein Geschenk, das wir mit Respekt behandeln: nachhaltige Arbeit im Weinberg, Handlese, keine Schönung im Keller.

Wir lassen dem Wein Zeit – im Fass, auf der Hefe, im Leben. So entstehen charakterstarke Tropfen, die nicht gefallen müssen, sondern etwas erzählen: von Herkunft, Haltung und Handwerk.

Das sagen unsere Kunden
Das sagen unsere Kunden

„Ich habe selten so herzlich eine Weinprobe erlebt.“

Zitate unserer geschätzten Kundschaft und Weingut-Besucher.
Das sagen unsere Kunden

„Die Weine sind überraschend günstig für das, was sie im Glas bieten.“

Zitate unserer geschätzten Kundschaft und Weingut-Besucher.
Das sagen unsere Kunden

„Ich hätte diesen Wein sonst nie probiert – aber er gefällt mir.“

Zitate unserer geschätzten Kundschaft und Weingut-Besucher.
Das sagen unsere Kunden

„Sie haben recht – nach der Lagerung gefällt mir der Wein viel besser.“

Zitate unserer geschätzten Kundschaft und Weingut-Besucher.
Auszeichnungen
Auszeichnungen

Unsere Weine finden nicht nur bei uns im Hof Anklang, sondern auch bei Fachjurys und in Weinführern. Ob Falstaff-Punkte, Goldmedaillen oder Pressestimmen – wir freuen uns über die Anerkennung für das, was wir tun: ehrliche Weine mit Herkunft und Handschrift.